Sandvik intensiviert seine enge Zusammenarbeit mit Kunden zur Weiterentwicklung von Elektrifizierungslösungen für den Bergbau
Um den Elektrifizierungsanforderungen der Bergbauindustrie und den daraus resultierenden Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen, arbeitet Sandvik an der Weiterentwicklung von batterieelektrischen Antrieben für den Hartgesteins-Bergbausektor. Als Geräte- und Anlagenhersteller organisiert Sandvik Kunden-Foren, an denen verschiedene große Bergbauunternehmen teilnehmen. Hier werden Innovationen und Ideen für zukünftige Lösungen diskutiert und validiert.

Sandvik arrangiert Kunden-Workshops und -Foren zur Förderung der Entwicklung von bahnbrechenden bergbauspezifischen Lösungen. Es ist eine wirksame und erfolgreiche Form der Zusammenarbeit, die schon bei früheren Entwicklungsprojekten zu hervorragenden Ergebnissen geführt hat. Heute weiß Sandvik, was Kunden für einen produktiven und sicheren Bergbaubetrieb mit batteriebetriebenen Maschinen und Fahrzeugen brauchen, und nutzt diese Foren als Diskussionsplattform für die Veränderungen, Herausforderungen und Möglichkeiten, die eine Elektrifizierung des Bergbaus mit sich bringen kann. Kundenwünsche und -anforderungen werden sorgfältig analysiert und als unabdingbare Voraussetzungen für den Entwicklungsprozess anerkannt. So übertrifft Sandvik die Erwartungen der Kunden und unterstützt deren geschäftlichen Erfolg.
Als Teil des kundenseitigen Validierungsprozesses erhalten zukunftsorientierte Bergbauunternehmen die Gelegenheit, ihre Meinung vorzubringen und ihre Bedürfnisse zu konkretisieren. Ein solcher Teilnehmer ist Goldcorp Inc. In Kanada. Der Goldproduzent stellte kürzlich in einem kanadischen Kunden-Forum sein Borden Lake-Projekt im Norden der Provinz Ontario vor. Es ist die erste vollelektrische Grube der Welt. Zu den potenziellen Vorteilen der Elektrifizierung und der Umstellung auf batterieelektrische Ausrüstung zählen zum Beispiel weniger Treibhausgasemissionen sowie ein geringerer Diesel- und Stromverbrauch. Das gilt für Borden Lake ebenso wie für jeden anderen Bergbaubetrieb, der bereit ist, neue Technologie einzuführen. Durch den Austausch von Dieselmotoren gegen Elektroantriebe werden zudem weniger Hitze, Lärm und Abgase einschließlich Dieselruß-Feinstaubpartikel produziert, was wiederum den Bewetterungsbedarf in der Grube verringert. Die Bewetterung ist zurzeit ein beträchtlicher Kostenfaktor in tiefen und komplexen Untertage-Bergwerken.
Während Sandviks Elektrifizierungsforum eine relativ neue Kunden-Plattform ist, haben sich frühere Initiativen als wichtige Schritte bei der Entwicklung von elektrifizierten Produkten als Ersatz für Dieselantriebe erwiesen. Mit Elektro-Fahrladern, ferngesteuerten Fahrladern und Automationssystemen hat Sandvik bereits bahnbrechende innovative Produkte für den Untertagebau eingeführt. Nun setzt das Unternehmen sein Vermächtnis fort und will sichere, zuverlässige und produktive Elektrifizierungslösungen für die Bergwerke von Morgen bereitstellen. Die Erkenntnisse aus zwei Jahren Tests mit dem Batterieprototypen Sandvik LH307 bilden wertvolle Bausteine in der Wissensdatenbank, die der aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zugrunde liegt. Sie haben zu der Einsicht geführt, dass die erfolgreiche Elektrifizierung eines Betriebs mehr erfordert als nur den einfachen Austausch eines Dieselmotors gegen einen Elektromotor und eine Batterie. Deshalb basieren bei Sandvik derzeit laufende Entwicklungen auf einem ganzheitlichen Elektrifizierungskonzept, damit sichergestellt ist, dass die Endprodukte nicht zu Leistungseinbußen führen.
„Neue Lösungen zu finden, die im Bergbau unter Tage weniger Hitze und Schadstoffemissionen produzieren, ohne die Produktivität des Kunden zu beeinträchtigen, entspricht voll und ganz unserer Strategie „Sicherheit zuerst“. Die angestrebten Vorteile von batterieelektrischen Antrieben sprechen für Sandviks Ziel, sich an den UN-Vorgaben für eine nachhaltige Entwicklung zu orientieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung von batterieelektrischer Technologie ein Zukunftstrend ist, dem wir folgen müssen“, schließt Mats Eriksson, Leiter des Produktbereichs Load & Haul bei Sandvik Mining & Rock Technology.
Turku (Finnland), 10. Dezember 2018
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Wayne Scrivens
VP Product Line, Load and Haul
Sandvik Mining and Rock Technology
Tel: +358 400 349044
E-Mail: wayne.scrivens@sandvik.com