Sandvik führt einen 16-Liter-Motor der Stufe V für seinen größten Toro™ TH663i Muldenkipper ein
Sandvik hat eine neue Motoroption für seinen größten Muldenkipper, den Toro™ TH663i, vorgestellt. Dieser kraftstoffsparende 16-Liter-Motor der Stufe V von Volvo Penta ist kraftvoll und zuverlässig und liefert eine Leistung von 585 kW. Der Motor und der Muldenkipper wurden so konzipiert, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, um eine starke Leistung im Untertagebergbau zu erzielen.

Modernste Technologie für reduzierte Emissionen, ohne Einbußen bei Leistung oder Kraftstoffeffizienz
Der Stufe-V-Motor des Toro™ TH663i Muldenkippers ist so konzipiert, dass er die Anforderungen für Non-Road-Motoren im Leistungsbereich über 560 kW erfüllt. In diesem Leistungsbereich werden die Motoren nicht mit Dieselpartikelfiltern ausgestattet, sondern es werden andere Mittel eingesetzt, um reduzierte Emissionen zu erreichen. Die Abgasnachbehandlung des Toro™ TH663i Mudenkippermotors enthält ein selektives katalytisches Reduktionssystem (SCR). Das SCR-System verwendet Dieselabgasflüssigkeit, um die NOx-Emissionen zu reduzieren, ohne die Leistung oder Kraftstoffeffizienz des Muldenkippers zu beeinträchtigen. Die Common-Rail-Einspritzung und die zweistufige Turboaufladung sorgen für hohe Leistungsdichte, niedrigen Kraftstoffverbrauch, geringe Geräuschentwicklung und niedrige Emissionen. Außerdem minimieren optimale Kühllösungen im Motor die parasitären Energieverluste. Das Toro™ TH663i Stage V Motorsystem ist nicht mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet, was das System vereinfacht.
Weitere Emissionsreduzierung durch Verwendung von erneuerbarem paraffinischem Dieselkraftstoff
Die neue Stufe V-Motoroption benötigt für den Betrieb Kraftstoff mit extrem niedrigem Schwefelgehalt und aschearmes Motoröl. Der Toro™ TH663i Muldenkipper kann jedoch nicht nur mit herkömmlichem fossilem Diesel betrieben werden, sondern auch mit paraffinischen Dieselkraftstoffen, die die Anforderungen der Norm EN 15940 erfüllen. Erneuerbarer paraffinischer Dieselkraftstoff reduziert die Treibhausgasbilanz und die Emissionen von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Kohlenwasserstoffen (HC), Stickoxiden (NOx) und Dieselpartikeln (DPM) im Motorabgas erheblich. Der Muldenkipper kann verschiedene Mischungen von fossilem Dieselkraftstoff und paraffinischem Kraftstoff ohne Einschränkungen verwenden. Beim Wechsel von fossilem zu paraffinischem Kraftstoff sind keine Vorsichtsmaßnahmen oder Vorarbeiten erforderlich, was ihn flexibel und benutzerfreundlich macht.
Kontinuierliche Weiterentwicklung des Flaggschiffs
In den letzten Jahren hat der Toro™ TH663i Muldenkipper von mehreren bedeutenden Verbesserungen profitiert. Im Jahr 2019 führte Sandvik ein neues Getriebe ein, um die Produktivität zu erhöhen, die Zuverlässigkeit zu verbessern und die Betriebskosten des Muldenkippers zu senken, sowie einen neuen robusten und wartungsfreundlichen Kühler mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit und langer Lebensdauer der Komponenten. Das vergangene Jahr brachte Aktualisierungen der Automatisierungsleistung des Muldenkippers mit sich, da AutoMine® for Trucks eingeführt wurde, das autonome Muldenkipper-Transporte nicht nur unter Tage, sondern über Tage ermöglicht, was in zahlreichen Bergwerken ein unvermeidlicher Teil des normalen Arbeitszyklus eines Muldenkippers ist.
Turku, Finnland, 22. Juni 2021
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Katja Rivilä
Marketing Manager, Load and Haul
Tel. +358445357738
E-Mail: katja.rivila@sandvik.com