Bohrgeräte für niedrige Profile
DD211L-V
- Bohrbereich
- 16 m²
- Bohrlochlänge
- Bis zu 2,1 m
- Fahrtyp und Entfernung
- Hydrostatischer Antrieb – Dieselmotor – BF4M2012 (74 kW, Tier 2)

Sandvik DD211L-V ist ein Bohrgerät mit einzelnem Bohrarm und mit niedrigem Profil, das für die Vortriebsarbeiten mit einer lichten Höhe ab 2 m (6,6 Fuß) ausgelegt ist. Der Unterwagen, der Mehrzweckausleger und die Teleskoplafette verleihen diesem leistungsstarken Gerät eine hohe Vielseitigkeit.
-
Unkomplizierte Wartung
Alle Servicepunkte sind gut geschützt und doch einfach für Wartungszwecke zu erreichen.
-
Zuverlässiger Bohrhammer
Der Hochfrequenz-Bohrhammer RD314 ist kompakt, robust und bietet eine hohe Eindringgeschwindigkeit. Sandvik RD314 besitzt durch seine modulare Bauweise und seine optischen Verschleißanzeigen eine hervorragende Servicefreundlichkeit. Das Wartungsintervall beträgt 500 Schlagstunden.
-
Starke Bohrarm- und Lafettenstruktur
Der kurze Bohrarm und die kurze teleskopierbare Lafette sorgen für Vielseitigkeit und Wendigkeit, sodass Ihre Bediener Zugang zu auch den engsten Bereichen erhalten. Er wurde für Vortriebs-, Stützloch-, Querschlags- und XLP-Wetterbohrungen in Stollenhöhen von nur 2 Metern konzipiert.
Produktspezifikationen
- Bohrbereich
- 16 m²
- Bohrlochlänge
- Bis zu 2,1 m
- Fahrtyp und Entfernung
- Hydrostatischer Antrieb – Dieselmotor – BF4M2012 (74 kW, Tier 2)
- Bohrdurchmesser
- 38 - 51 mm
- Anzahl der Bohrarme
- 1 x B16NV
- Mind. Stollengröße (H x B)
- 2 x 3 m
- Lafettenlänge
- CFX-XS 1,96 bis 3 m – 6 bis 10 Fuß
- Bohrhammer
- RD314 14 kW
- Spannung
- 380 - 575V (± 10%)
- Steuerelementtyp
- THC561, hydraulische Steuerung
- Gewicht
- 13.600 kg (je nach Optionen)

Erfahren Sie mehr über die Merkmale des DD211L-V
Einfaches Manövrieren
Das leistungsstarke knickgelenkte Trägerfahrzeug mit Allradantrieb sorgt für sicheres und schnelles Manövrieren unter engen Bedingungen, während die V-förmige Anordnung gute Sicht und Ausgewogenheit bietet.
Suchen Sie die Antwort auf eine andere Frage?
Suchen Sie ein Ersatzteil oder eine Komponente?